Zahnimplantate

Mit schönen Zähnen fällt jedem ein Lächeln leichter! Zahnimplantate geben Ihnen das Gefühl, wieder eigene, festsitzende Zähne zu haben – dies bedeutet: Zahnimplantate bieten ein Plus an Lebensqualität.

„Neue“ Zähne sollten Ihnen den guten Biss wiedergeben und natürlich wirken

Fehlen Zähne, sollte die entstandene Lücke rasch geschlossen werden. So bleiben die Funktionen des Gebisses erhalten. Ebenso wichtig ist jedoch die Optik: Im Idealfall sollten die Zahnreihen so unauffällig wiederhergestellt werden, dass der Zahnersatz nicht als solcher zu erkennen ist. Dank Zahnimplantaten ist dies möglich!
Mehr über Zahnimplantate und was die Behandlung bei uns auszeichnet:

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind ein bewährter und komfortabler Ersatz für den fehlenden Zahn, genauer gesagt für die fehlende Zahnwurzel. Zahnimplantate bestehen aus Titan oder Keramik und werden an der Stelle in den Kieferknochen eingefügt, an der sich die natürliche Zahnwurzel befand.

Die Zahnimplantate, mit künstlichen Zahnwurzeln vergleichbar, wachsen innerhalb einer bestimmten Einheilphase fest in den Kieferknochen ein. Auf ihnen wird der eigentliche Zahnersatz, z. B. eine Krone oder Brücke, befestigt.

Vorteile von Zahnimplantaten

Zahnimplantate

Zahnimplantate bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Zahnästhetik: Der komplette natürliche Zahn inklusive Krone und Wurzel wird ersetzt. Dadurch wirken Zahnimplantate besonders natürlich und ästhetisch – es gibt keine „freischwebenden“ Brückenglieder bzw. Halteelemente. Weiterhin wird implantatgetragener Zahnersatz an Ihre individuelle Zahnfarbe angepasst.
  • Kein Beschleifen der Nachbarzähne: Zahnimplantate müssen nicht an anderen Zähnen befestigt werden. Deren natürliche Zahnsubstanz bleibt erhalten.
  • Stabiler Halt für Prothesen: Mit Zahnimplantaten können Sie essen, sprechen und lachen ohne sich über den Halt Gedanken machen zu müssen.
  • Bei Lücken am hinteren Ende der Zahnreihe: Größerer Komfort, mehr Stabilität als Brücken oder Teilprothesen.
  • Erhalt des Kieferknochens: Zahnimplantate belasten den Kieferknochen wie natürliche Zahnwurzeln und verhindern einen Rückgang des Kieferknochens.

Vorbehandlungen

Wir prüfen im Vorfeld, ob Zahnimplantate bei Ihnen geeignet sind und ob eine Implantation direkt erfolgen kann. Unter Umständen sind bestimmte Vorbehandlungen notwendig.

Bestand Ihre Versorgung zum Beispiel Jahre lang aus einer herausnehmbaren Prothese, ist der Kieferknochen meist zurückgegangen. Er ist unter Umständen nicht mehr ausreichend dicht, hoch oder breit genug, damit ein Zahnimplantat stabil verankert werden kann. In diesen Fällen führen wir im Vorfeld einer Implantation einen Knochenaufbau durch.

» Mehr zum Knochenaufbau

3D-Planung: Zahnimplantate sicherer einfügen

In einem kurzen chirurgischen Eingriff, setzen wir das Zahnimplantat ein. Dies geschieht an derselben Stelle, an der sich zuvor der eigene verloren gegangene Zahn befand.

Unsere Besonderheit: Wir haben die Möglichkeit, die Implantation computergestützt auf Basis eines dreidimensionaler Röntgentechnik, der Digitalen Volumentomographie, zu planen.

Das Entscheidende: Die 3D-Planung bietet für Sie mehr Sicherheit.

Die Vorteile im Detail:

  • Die genaue Position und Größe des Zahnimplantats wird schon vor dem Eingriff festgelegt.
  • Empfindliche Strukturen des Kiefers (z. B. ein Nerv) können besser beurteilt und geschützt werden.
  • Ein eventuell erforderlicher Knochenaufbau kann unter Umständen umgangen werden, da der vorhandene Knochen besser ausgenutzt werden kann.
  • Oft kann der Zahnersatz auf Implantaten (z. B. eine Krone) schon vor dem Eingriff anhand der prothetischen Planung unserer zuweisenden Kollegen genau bestimmt werden – dies hat Vorteile für die Zahnästhetik.

Die eigenen Zähne gesund erhalten ist die Grundregel Nr. 1

Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie sollten alles dafür tun, um sie möglichst lange zu schützen, zu pflegen und zu erhalten. Denn selbst die modernste Technik kann die Funktionsweise der Natur nur sehr gut nachahmen und optisch korrigieren, übertreffen jedoch können Technik und Medizin die Natur nicht.

Sie haben die Möglichkeit, sich beim Erhalt Ihrer Zähne professionell unterstützen zu lassen. Zahnärzte sind heute zusammen mit speziell weitergebildeten Mitarbeiterinnen in der Lage, Ihnen Mundgesundheitsprogramme (Individualprophylaxe) anzubieten.

Achten Sie bei der Beratung darauf, dass Ihnen ein vollständiges Konzept angeboten wird, das keine übertriebenen und auf Dauer unrealistischen Verhaltensänderungen von Ihnen verlangt. Schließlich sind wir alle nur Menschen, und die Fähigkeit, unsere Lebensgewohnheiten stark zu ändern, ist begrenzt. Deshalb bietet Ihnen ein gutes, realistisches Mundgesundheitsprogramm mit regelmäßiger Zahnreinigung die Chance, gesunde Zähne gesund zu erhalten. Entscheidend sind dabei regelmäßige Prophylaxe-Termine, die, abhängig von Ihrer individuellen Situation, in bestimmten Abständen stattfinden. Aber Sie gehen ja auch mehr als einmal im Jahr zum Friseur.

Was ist, wenn Zähne fehlen oder ersetzt werden müssen?

Vielleicht sind Sie augenblicklich in der Situation, dass Ihnen Zähne fehlen oder dass kranke Zähne herausgenommen werden müssen. Sie fragen sich möglicherweise: Geht nun die Zeit des unbeschwerten Lachens, Essens, Küssens, Lebens vorbei? Habe ich jetzt meine Attraktivität verloren? Werde ich alt? Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass für viele Menschen der Gedanke an „Zahnersatz“ gleichbedeutend ist mit einer Einbuße an Lebensqualität.

Wir kennen viele Menschen, die ihre Essgewohnheiten umstellen mussten, weil die eingeschränkte Kaufunktion ihrer Prothesen sie dazu gezwungen hat. Oft wird das Selbstwertgefühl beeinträchtigt, weil Zahnlücken vorhanden sind, die ein zwangloses Lachen verhindern, oder weil bei nicht festsitzendem Zahnersatz die Gefahr besteht, diesen zu verlieren. Auch der berufliche Erfolg kann gefährdet werden, wenn durch die große psychische Belastung eine Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen entsteht.

Doch dies alles muss nicht mehr sein. Die Zahnmedizin ist dem Traum der Menschheit nach festsitzenden Zähnen ein Stück näher gekommen.

Implantologie – die natürliche Alternative: Nicht nur die Zahnkrone ersetzen, sondern auch die Zahnwurzel.

Der natürliche Zahn besteht aus einer Zahnkrone und einer Zahnwurzel. Bei herkömmlichem Zahnersatz wurden bisher nur die sichtbaren Teile des Zahnes, die Zahnkronen, ersetzt. So kam es, dass zur Befestigung in der Regel andere, häufig gesunde Nachbarzähne, abgeschliffen werden mussten.

Fehlten die Nachbarzähne, so war die herausnehmbare Prothese, häufig mit unbefriedigendem Halt und reduzierter Kauleistung, die einzige und letzte Möglichkeit, die fehlenden Zähne zu ersetzen.

Die Implantologie dagegen will die ursprüngliche, natürliche Situation im Mund möglichst wiederherstellen. Das bedeutet: Nicht nur die Zahnkronen, sondern auch die Zahnwurzeln werden ersetzt. Dabei übernehmen Implantate (also eingepflanzte Zahnwurzeln) die feste Verankerung und die weitestgehend biologische Funktion der natürlichen Zahnwurzel.

Mit Implantaten ist eine ganzheitliche Therapie möglich. Sowohl die Funktion als auch die Ästhetik können wiederhergestellt werden. Vorhandene gesunde Zähne werden dabei geschont. Der Knochenabbau, der in zahnlosen Kieferabschnitten stattfindet, wird aufgehalten. Implantate geben Ihnen das Gefühl, wieder eigene, festsitzende Zähne zu haben.

Sie können ohne Angst fest zubeißen, alles essen, sprechen, küssen, fröhlich lachen…

…kurz: Das Leben wieder genießen.

Implantate sind doch Fremdkörper in meinem Kiefer. Funktioniert das denn?

In der Implantatforschung und bei der Herstellung werden strengste Anforderungen an die Qualität und Verträglichkeit der Materialien gestellt. So werden alle gängigen Implantatsysteme heute aus biologisch verträglichen Materialien hergestellt. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Titan oder Keramik. Die gleichen Materialien verwenden Chirurgen übrigens auch seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der Knochenchirurgie. Dort werden künstliche Hüft- oder Kniegelenke aus diesen Materialien eingesetzt.

Zunächst werden in einem chirurgischen Eingriff die Implantate als künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingepflanzt. Ungestört heilen die Implantate im Kiefer ein. Dabei wächst das Knochengewebe so fest in die Vertiefungen der Implantatoberfläche, dass die Implantate nach dieser Einheilungsphase fester verankert sind als natürliche Zähne. Abwehrreaktionen gegen Titan oder Keramik sind nicht bekannt, obwohl jährlich viele zehntausende Implantate aus diesen Materialien eingepflanzt werden. Wir geben unseren Patienten sogar eine Einheilgarantie.

Aus einer Vielzahl von Systemen wählen wir als Spezialisten das für Sie am besten geeignete aus. Nach der Einheilphase wird der Zahnpfeiler in dem versenkten Teil des Implantates befestigt. Auf diesem Pfeiler werden dann je nach individuellem Bedarf Zahnkronen, Brücken oder Prothesen sicher, dauerhaft und ästhetisch ansprechend befestigt.

Wie bei einem Baum, der seine Stabilität und Standfestigkeit durch die Wurzeln erhält, wird Ihr natürlicher Zahnersatz durch das Implantat getragen.

Wie läuft die Behandlung ab und wie lange dauert sie?

Die Behandlung erfolgt im Wesentlichen in drei Schritten:

An erster Stelle steht ein umfassendes Beratungsgespräch in Verbindung mit einer ausführlichen Untersuchung, Analyse der individuellen Situation, Diagnostik, Planung und Festlegung der Implantatlage. Dabei werden alle Ihre Fragen beantwortet, und Sie werden über Behandlungsalternativen sowie den Zeit- und Geldaufwand informiert.

Sie haben sich für die Behandlung entschieden. Jetzt folgt das eigentliche Einsetzen der künstlichen Zahnwurzeln. In der Regel geschieht dies in einer ambulanten Behandlung – unter örtlicher Betäubung. Selbstverständlich sind auch Einpflanzungen in Narkose möglich, bei denen der Patient „schläft“. Das Implantat wird im Kiefer eingepflanzt. Es folgt nun eine Einheilphase, in der Sie einen provisorischen Zahnersatz tragen. Die Einheilphase beträgt im Oberkiefer sechs Monate und im Unterkiefer in der Regel drei Monate. Bei idealen Voraussetzungen ist auch eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung möglich.

Nach der Einheilphase werden dann die neuen Zähne auf den Implantaten befestigt.

Jetzt hat Ihr Leben wieder Biss – genießen Sie es nach Herzenslust.

Was kommt danach? Wie lange halten Implantate?

Die moderne Implantologie verfügt über Langzeitstudien, die zeigen, dass Patienten länger als 25 Jahre mit ihren Implantaten gut kauen können.

Der Langzeiterfolg hängt im Wesentlichen von vier Faktoren ab:

  • der richtigen Planung,
  • der richtigen Operationstechnik des Spezialisten,
  • der richtigen Versorgung mit neuen Zähnen und
  • vor allem einer guten Mundhygiene.

Wie bereits erwähnt, brauchen Ihre Zähne umfassende Pflege, um ein Leben lang schön und gesund zu sein. Dies gilt auch für künstliche Zähne und Implantate.

So wie bei den „Echten“ sorgen Sie durch Ihre persönliche Mundhygiene für den Langzeiterfolg.

Was kosten Implantate?

Die Kosten einer Implantatbehandlung sind unter anderem vom jeweiligen medizinischen Befund, der genauen Behandlungsmethode, dem Behandlungsaufwand und dem verwendeten Material abhängig. Die Frage nach den Kosten kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Wir beraten Sie gern persönlich und geben Ihnen eine auf Sie abgestimmte Kosteneinschätzung.

Diese Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet. Die privaten Krankenversicherungen erstatten diese Kosten im Rahmen der abgeschlossenen Tarife.

Zu den oben genannten Beträgen kommen dann noch die Kosten für den Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen), der wie bei natürlichen Zähnen auch individuell für die neu eingepflanzten Zahnwurzeln angefertigt wird. Wie viel Sie genau investieren müssen, erfahren Sie bei uns im Beratungsgespräch.

Ob das auch in meinem Fall eine gute Lösung ist?

Ob Sie einen Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne verloren haben: Implantate zur Verankerung der Zähne sind heute eine wissenschaftlich anerkannte und vielfach erprobte natürliche Alternative.

Die Frage, ob für Sie Implantate die richtige Lösung sind, entscheidet sich in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Kurzum: Lassen Sie sich beraten – Sie erfahren, welche Lösung für Sie die beste ist.

Videos zu Zahnimplantaten

Brauche ich ein Implantat oder will man an mir nur Geld verdienen?
Zahnimplantat richtig pflegen - Periimplantitis
Zu jung für ein Zahnimplantat?
Zu alt für ein Zahnimplantat?
Zahnimplantate erklärt - FAQ
Was kostet ein Zahnimplantat?
Implantat oder Brücke - Was ist wann besser?
Sind Implantate immer möglich?
Wie lange hält ein Implantat?
Nach der Zahnimplatation
Ablauf einer Zahnimplatation

Mundgesundheitsprogramm

Mundgesundheit

Die Implantologie weist erstaunliche funktionelle und ästhetische Langzeiterfolge auf.

Voraussetzung dafür ist eine sorgfältige eigene Mundhygiene zuhause, die mit unserem Mundgesundheitsprogramm mit regelmäßigen und individuell abgestimmten Nachsorgeterminen in unserer Praxis ergänzt wird.

Gerne beraten wir Sie zu Zahnimplantaten in unseren Praxen in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms.

Downloads

Informationen zu Zahnimplantaten als PDF: Zum Download

News zu Zahnimplantaten

Die häufigsten Komplikationen bei Zahn Implantaten und wie man sie verhindert

  Welche Komplikationen können auftreten? Es ist wichtig zu beachten, dass ein neues Zahnimplantat selten...
Read More

Deutschlands beste Implantologie Experten diskutieren in Hamburg über die Zukunft des Fachbereichs Implantologie

Deutschlands beste Implantologie Experten diskutieren in Hamburg über die Zukunft des Fachbereichs Implantologie Der DGI-Kongress...
Read More

Zahnimplantate für Senioren – eine große Verbesserung der Lebensqualität älterer Patienten

Das Zahnimplantat – die perfekte Kopie Ihrer Zähne Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen in...
Read More

Lässt sich mit einer Zahnbehandlung im Ausland Geld sparen, oder ist das eher eine Schnapsidee?

Beim Thema Zahnimplantate spielt der Kostenfaktor für Patienten eine entscheidende Rolle, da die Leistung zu...
Read More
11focus top

Zahnarzt-Praxis für Ludwigshafen und Mannheim mit TOP Auszeichnung

Der Gewinn des Focus TOP-Arztpreises 2022 attestiert der Zahnarztpraxis Prof. Dhom auch in diesem Jahr...
Read More

Zahnimplantate sind in den meisten Fällen derzeit der beste Zahnersatz

Zahnimplantate sind derzeit aus mehreren Gründen die beste Art des Zahnersatzes. Erstens sehen sie viel...
Read More

Wie sieht die Ausbildung von Zahnärzten im Fachbereich Implantologie aus?

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie: So können sich Zahnärzte fortbilden Zähne, Muskeln und Knochen bilden im Mundraum ein...
Read More

Kann ein neues Zahnimplantat zu Kopfschmerzen führen?

  Bereits der Gedanke an einen Besuch beim Zahnarzt löst bei vielen Menschen Angst aus....
Read More

Zahnimplantat richtig pflegen und die Haltbarkeit verlängern

Der Hauptunterschied des Implantats zum natürlichen Zahn ist die Verankerung im Knochen. Das Zahnfleisch liegt...
Read More