Manche haben sie, manche nicht. Manche haben nur einen einzigen, manche vier Stück. Ganz hinten, in den Ecken der Kiefer, wachsen uns manchmal Zähne, die wir eigentlich nicht mehr brauchen: die Rede ist von den Weisheitszähnen. Früher wurden diese „Extra-Zähne“ vorsorglich gezogen, doch heutzutage tun sich Zahnärzte schwer, sofort zu einer Operation zu raten. Da...Read More
Wenn Ihnen ein Zahn entfernt wurde, dann kann es Ihnen passieren, dass es zu einem Zahnfleischückgang kommt, denn nach der Zahnentfernung (Zahnextraktion) besteht die Möglichkeit, dass es zu einem Zahnfleischrückgang kommt, denn nach der Zahnentfernung besteht die Möglichkeit, dass sich Weichgewebe und Knochen teilweise zurückbilden. Werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, dann kann es sein, dass für...Read More
Zahnwechsel – wann müssen die Milchzähne den bleibenden Zähnen weichen? Im frühen Kindesalter quälen wir Menschen uns zunächst mit dem Durchbruch der Milchzähne herum. Diese verrichten ihren Dienst allerdings nur bis zu einem Alter von 6 bis 11 oder 12 Jahren. In dieser Zeit erfolgt dann der Zahnwechsel zu den bleibenden Zähnen. Doch wann kommen,...Read More
Die Zahnfleischtransplantation gehört zur Weichgewebs- bzw. plastischen Parodontalchirurgie. Sie dienen der Rezessionsabdeckung, also dem Bedecken freiliegender Zahnhälse bzw. Zahnwurzelbereiche. Ein solcher „Defekt“ kann durch verschiedene Auslöser hervorgerufen worden sein. Je nach Art und Stärke des Rückgangs können verschiedene Methoden angewendet werden. Beim so genannten Freien Bindegewebstransplantat wird eine geringe Menge körpereigenen Gewebes zum Beispiel aus...Read More
Zunächst wird die kariöse Zahnsubstanz im Zahnschmelz und bei Bedarf in der darunter liegenden Schicht, dem Zahnbein (Dentin), entfernt. Falls die Karies tiefer und damit in die Nähe des Zahnmarks gelangt ist, wird die betreffende Stelle zum Schutz des Zahnmarks abgedeckt. Danach wird die natürliche Zahnkrone beschliffen, so dass ein „Zahnstumpf“ entsteht, auf den die...Read More
Zunächst werden die Zähne mit Hilfe eines Spiegels und einer Zahnsonde gründlich auf sichtbare oder ertastbare Veränderungen untersucht. Haben die Bakterien bislang nur die äußere Schmelzschicht angegriffen, so erkennt man durch den Mineralverlust hervorgerufene kreidig weiße Veränderungen auf der Zahnoberfläche („white spots“). Diese können sich braun verfärben („brown spots“). Besteht der Verdacht auf eine tiefer...Read More
Die heutige Zahnmedizin verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, Erkrankungen wie Karies und Parodontitis zu vermeiden bzw. erkrankte Zähne vor dem Ziehen zu bewahren. Eine Zahnextraktion gilt daher immer als letztes Mittel. Sie kann jedoch aus folgenden Gründen erforderlich sein: Starke Schädigung durch Karies Zähne, deren Zahnsubstanz durch Karies angegriffen wurde, können je nach Grad der Schädigung...Read More
Fahren Sie nach dem Eingriff nicht mit dem Auto oder Fahrrad nach Hause. Lassen Sie sich von der Praxis abholen, da Sie durch den Eingriff und die Betäubung noch etwas benommen sein könnten. Schonen Sie sich: Verzichten Sie die nächsten Tage auf anstrengende körperliche Aktivitäten wie Sport oder Gartenarbeit. Kühlen Sie Ihre Wange mit feuchten...Read More
Bei allen Zahnprothesen muss zunächst ein Abdruck (die Abformung) des noch vorhandenen Gebisses genommen werden. Diese wird als Erst- oder Situationsabformung bezeichnet. Die weitere Vorgehensweise: Bei bestimmten Teilprothesen-Varianten (z. B. Teleskopkronen- oder Modellgussprothesen) müssen die verbleibenden natürlichen Zähne an den vorgesehenen Befestigungsstellen vorbereitet (beschliffen) werden. Für die Abformung wird jeweils für den Ober- und Unterkiefer...Read More
Fehlende Zähne sollten in jedem Fall ersetzt werden. Egal, ob sie durch einen Zahnunfall, durch Karies oder eine Parodontitis (Zahnbettentzündung) verlorengegangen sind bzw. entfernt werden mussten. Andernfalls können die übrigen Zähne und der gesamte Biss in Mitleidenschaft gezogen werden. Beispielsweise schieben sich benachbarte Zähne in die entstandene Lücke hinein und der gegenüber liegende Zahn im...Read More